Die Dampfsauna

Generell unterscheidet man zwischen zwei Arten der Sauna: Der klassischen Sauna nach finnischem Vorbild und der Dampfsauna. Die Dampfsauna unterscheidet sich von der finnischen Sauna durch geringere Temperaturen und durch eine wesentlich höhere Luftfeuchtigkeit. Das Schwitzen wird vor allem durch heißen Wasserdampf angeregt, einer Tatsache, dem die Dampfsauna ihren Namen verdankt.

Die Dampfsauna: Schwitzen bei hoher Luftfeuchtigkeit

Das Dampfbad ist seit vielen Jahrhunderten bereits beliebt. Schon die alten Römer wussten die wohltuende Wirkung einer Dampfsauna zu schätzen und trafen sich zur Entspannung im Caldarium. Ganz ähnlich ist auch das orientalische Hamam aufgebaut. Beide Dampfbäder waren ursprünglich den Männern vorbehalten. Heute kommen natürlich beide Geschlechter in den Genuss des wohltuenden, heißen Dampfes – mal nach Geschlechtern getrennt, mal schwitzt man gemeinsam in der Dampfsauna.

Die Temperaturen in der klassischen Dampfsauna liegen zwischen 40 und 60 Grad Celsius. Das mag passionierten Saunagänger nicht sehr hoch erscheinen. Durch die enorm hohe Luftfeuchtigkeit von bis zu 100 Prozent werden die Temperaturen allerdings als wesentlich höher empfunden und man beginnt sehr schnell zu schwitzen. Viele Anfänger empfinden die milderen Temperaturen in der Dampfsauna als angenehmer, den Dampf als wohltuend. Daher ist das Dampfbad besonders für Einsteiger geeignet. In einigen Dampfsaunen wird die Temperatur allerdings auch höher gedreht; die russische Banja ist ein klassisches Beispiel. Hohe Luftfeuchtigkeit und hohe Temperaturen – das ist nicht immer etwas für empfindliche Gemüter. Zum Einstieg empfiehlt es sich daher, die Saunagänge eher kurz zu halten und sich zwischendurch abzukühlen.

Die gesundheitsfördernde Wirkung des Dampbads

dampfsauna-tuerkisches-dampfbadAufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit werden Dampfsaunen nicht aus Holz, sondern mit einer Innenausstattung aus Stein oder Fliesen gebaut. Das äußere Erscheinungsbild erinnert also schon eher an ein Bad als die klassische Massivholzsauna. Die gesundheitsfördernde Wirkung der Dampfsauna gleicht dem der Trockensauna: Die Hitze in der Dampfsauna fördert die Durchblutung. Davon profitiert das Herz-Kreislauf-System und auch die Haut wird wesentlich schöner. Der feine Wasserdampf befeuchtet zudem die Schleimhäute, man kann freier durchatmen; das Bindegewebe wird elastischer, Muskeln entkrampfen. Ein Saunagang sollte zwischen zehn und 15 Minuten dauern, danach erfolgt wie in der Trockensauna eine Abkühlung. Auch zuhause können Sie sich eine Dampfsauna einbauen lassen. Der Aufbau ist meist etwas umfangreicher und komplizierter als bei einer einfachen Blockhaussauna. Daher entscheiden sich viele alternativ für den regelmäßigen Besuch in einem öffentlichen Dampfbad.